28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (2023)

28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (1)

House zählt zu den beliebtesten Genres der elektronischen Tanzmusik. In diesem Beitrag gehen wir zurück in die 90er Jahre. Ich bringe eine Liste mit 28 Hits, die als zeitlose Klassiker gelten. Die House Classics zogen damals die Besucher der Clubs und Discotheken nicht nur in Deutschland, sondern weltweit auf die Tanzfläche.

Inhalt
  • 28 House Classics in einer Liste
  • Die House Tracks auf dem Spotify Player
  • Interessante Infos zu den House Klassikern der 90er Jahre
  • KLF - 3 A.M. Eternal
  • Guru Josh - Infinity
  • Everything But The Girl - Missing
  • Felix - Don‘t You Want Me
  • Nightcrawlers - Push The Feeling On
  • Reel 2 Real Feat. The Mad Stuntman - I Like To Move It
  • Sash! feat. Rodriguez - Ecuador
  • Technotronic ft. Felly - Pump Up The Jam
  • Wamdue Project - King Of My Castle
  • House-Musik: ein Blick auf wesentliche Merkmale, den Ursprung und einige Subgenres
  • Die Anfänge der House-Musik
  • Subgenres des House
  • Weiterführende Informationen

28 House Classics in einer Liste

Die Songs bewegen sich im Bereich von 119 bis 130 Beats pro Minute (BPM). Den Anfang macht das Duo KLF mit „3 A.M. Eternal”.

  1. KLF - 3 A.M. Eternal (1991), 119 BPM
  2. Crystal Waters - 100 % Pure Love (1994), 120 BPM
  3. Superfunk feat. Ron Carroll - Lucky Star (1999), 126 BPM
  4. Black & White Brothers - Put your hands up (DJ Tonka Radio Edit) (1998), 128 BPM
  5. Adamski - Killer (1990), 126 BPM
  6. Guru Josh - Infinity (1990), 128 BPM
  7. Everything But The Girl - Missing (1994), 124 BPM
  8. F.P.I. Project - Rich In Paradise "Going Back To My Roots" (1989), 120 BPM
  9. Ce Ce Peniston - Finally (1991), 120 BPM
  10. DJ Tonka - She knows you (1998), 122 BPM
  11. Mousse T. vs. Hot ’n‘ Juicy - Horny ’98 (1998), 123 BPM
  12. Faithless - Insomnia (1995), 127 BPM
  13. Felix - Don‘T You Want Me (1992), 128 BPM
  14. Nightcrawlers - Push The Feeling On (1995), 123 BPM
  15. Sash! feat. Rodriguez - Ecuador (1997), 128 BPM
  16. 20 Fingers feat. Gillette - Short Dick Man (1994), 127 BPM
  17. The Outhere Brothers - Boom Boom Boom (1995), 130 BPM
  18. Urban Cookie Collective - The Key: The Secret (1993), 130 BPM
  19. Armand van Helden - The Funk Phenomena (1996), 127 BPM
  20. The Bucketheads - The Bomb (These Sounds Fall Into My Mind) (1994), 126 BPM
  21. Robin S. - Show Me Love (1993), 120 BPM
  22. East 17 - House Of Love (1992), 118 BPM
  23. Reel 2 Real Feat. The Mad Stuntman - I Like To Move It (1994), 123 BPM
  24. Stardust - Music Sounds Better With You (1998), 124 BPM
  25. Technotronic ft. Felly - Pump Up The Jam (1989), 125 BPM
  26. The Course - Ready Or Not (1996), 125 BPM
  27. Ultra Naté - Free (1997), 125 BPM
  28. Wamdue Project - King Of My Castle (1998), 125 BPM

Tipp: Ein weiteres Genre der elektronischen Tanzmusik der Neunziger ist Eurodance. Ich empfehle dir dazu diese Liste:

  • Eurodance der 90er Jahre – Die besten Hits des Jahrzehnts zum Tanzen

Die House Tracks auf dem Spotify Player

Auf dem Player sind die Songs in derselben Reihenfolge angeordnet wie in der Liste.

(Video) 📼 90's MEGA VIDEO MIX # 1 🚀 Dance Hits of the 90s 🚀 Party Classics Mix - Dj StarSunglasses

28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (2)

Interessante Infos zu den House Klassikern der 90er Jahre

Zu einigen Tracks, die Spitzenpositionen in den deutschen Charts erreichten, findest du hier ein paar informative Anmerkungen. Wir schauen uns als erstes das Duo KLF an.

KLF - 3 A.M. Eternal

28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (3)

The KLF (Kopyright Liberation Front oder auch Kings of Low Frequency) war ein britisches Duo, das aus den Musikern Bill Drummond und Jimmy Cauty bestand. Die Band verwendete häufig gesampelte Publikumsgeräusche und gilt daher als Vorreiter des „Stadium House“, einer Unterart des Genres. Im Frühjahr 1991 wurde „3 A. M. Eternal“ ein internationaler Hit.

Aufsehenerregende Aktionen brachten KLF immer wieder in die Schlagzeilen. Berüchtigt ist das Duo für diese Spektakel:

  • Das Duo verbrannte auf einem Lagerfeuer in Schweden Kopien ihres Albums "1987: What The Fuck is Going On".
  • Während des Auftritts bei den Brit Awards im Februar 1992 erschreckte KLF das Publikum mit einer Hardcore-Version von "3 A.M. Eternal" und Drummond beschoss die Besucher mit Platzpatronen aus einem automatischen Gewehr.
  • Am 23. August 1994 verbrannte das Duo eine Million Pfund auf einer Insel vor Schottland.

Guru Josh - Infinity

Paul Walden war eigentlich Zahnarzt. Das House-Fieber Ende der 80er Jahre hatte ihn aber so „angesteckt“, dass er in einem Club als Entertainer und Keyboarder arbeitete. Sein selbst produziertes Stück „Infinity“ lockte zwar die Leute auf die Tanzfläche, doch ansonsten stieß es auf wenig Interesse.

Sein Freund Mick Weston brachte zu einer neuen Aufnahme des Stückes sein Saxophon. Der mitreißende Sound katapultierte die neue Version Anfang der 1990er Jahre auf Top-5-Platzierungen in Deutschland, Österreich, Großbritannien und der Schweiz.

Everything But The Girl - Missing

28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (4)

(Video) DAS BESTE DER 90er JAHRE I TANZMUSIK I DISCO I CLASSIC I REMIX I 3 DISK

Das britische Duo "Everything but the Girl" schrieb das Lied “Missing” für ihr neuntes Album "Amplified Heart". Es sollte eigentlich ein knackiger Dance-Track werden, doch dies gelang nicht. Das Lied klang mehr wie ein entspannender Popsong. Ab und zu lief der Song in den USA im Radio, doch ansonsten tat sich wenig.

Da gaben Tracey Thorn und Ben Watt – die Mitglieder des Duos – dem House-DJ und Produzenten Todd Terry den Auftrag, aus dem Stück einen Remix für Clubs zu fabrizieren. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: die House-Nummer "Missing" (Todd Terry Remix) taucht 1995 in den internationalen Charts in den Top 10 auf und erreicht in Deutschland sogar Platz eins.

Felix - Don‘t You Want Me

Unter dem Pseudonym Felix arbeitete der britische DJ und Produzent Francis Wright mit Rollo Armstrong und dem Musikproduzenten Red Jerry zusammen, um den R&B Song „Don‘t you want me“ der Band Jomanda zu sampeln. Als Felix featuring Jomanda (remixed by Rollo and Red Jerry) kletterte der Song 1992 in die Spitzenpositionen der Charts.

Nightcrawlers - Push The Feeling On

28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (5)

Nightcrawlers ist ein Musikprojekt des schottischen Musikproduzenten und Sängers John Reid. Im Jahr 1992 veröffentlichte er die Originalversion von "Push The Feeling On", die in Großbritannien allerdings nur einen mäßigen Erfolg erzielte.

1994 überarbeitete der amerikanische Produzent Marc Kinchen den Titel und verwandelte den ursprünglichen Disco-Sound in einen aktuellen House-Track. Dabei produzierte er mehrere Remixe.

Der Remix von mit dem Titel "MK Dub Revisited Edit" wurde ein internationaler Hit, der 1995 unter anderem in Großbritannien Platz drei und in Deutschland Platz sechs erreichte.

Reel 2 Real Feat. The Mad Stuntman - I Like To Move It

Das amerikanische Musikprojekt Reel 2 Real des Produzenten Erick Morillo brachte 1994 "I Like to Move It" heraus. Als Sänger fungierte der Rapper The Mad Stuntman aus Trinidad und Tobago. Der vom Reggae beeinflusste Song erreichte Platz drei der deutschen Single Charts und in einigen anderen europäischen Ländern sogar Platz eins.

(Video) Dance Hits 90's

Sash! feat. Rodriguez - Ecuador

28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (6)

Das deutsche Produktionsteam Sash! mit Adrian Rodriguez veröffentlichte im April 1997 "Ecuador". Der Song wurde ein internationaler Hit, der sogar in den amerikanischen und kanadischen Dance-Charts auf Platz eins kletterte. In mehr als zehn weiteren Ländern erreichte er die Top 20.

Technotronic ft. Felly - Pump Up The Jam

28 House Classics der 90er Jahre: Die Top Hits aus den Charts (7)

"Pump Up the Jam" gilt als einer der ersten House-Tracks, die den Mainstream erreichten. Jo Bogaert, der Produzent des belgischen Projektes Technotronic, hatte den Song ursprünglich als Instrumentalversion komponiert. Dann entschloss er sich, dem Stück Gesang hinzuzufügen. Er engagierte die Hip-Hop Sängerin Ya Kid K (Manuela Kamosi).

Das Gesicht nach außen präsentierte jedoch das kongolesische Model Felly Kilingi. Felly zierte das Cover des ersten Albums und bewegte im Musikvideo synchron zur Melodie fleißig ihre Lippen. Der Song wurde ein internationaler Hit. Er erreichte in Großbritannien Platz zwei und Anfang 1990 ebenfalls Platz zwei der amerikanischen Billboard Hot 100.

Wamdue Project - King Of My Castle

Das Musikprojekt Wamdue Project des amerikanischen Produzenten Chris Brann brachte 1997 „King of My Castle" als einen ruhigen Song (sog. Downtempo-Song) heraus. Zwei Jahre später fabrizierte der auf House spezialisierte Produzent Roy Malone daraus einen Remix. Der Track lief in allen Clubs Europas und wurde ein internationaler Hit.

House-Musik: ein Blick auf wesentliche Merkmale, den Ursprung und einige Subgenres

House ist ein Genre der elektronischen Tanzmusik mit einer durchgehenden Kick-Drum (sog. four-on-the-floor-Beat) im 4/4-Rhythmus und einem Tempo von 120 bis 130 Beats pro Minute (BPM). Die Kick-Drum wird normalerweise von einem Drum-Computer oder einem Sampler erzeugt.

Weitere Instrumente sind Synthesizer, elektronisch erzeugte tiefe Basslinien und oft noch Gesang, der auch gesampelt sein kann.

(Video) NOW 100 HITS I THE LEGENDS I THE BEST OF MUSIC ALBUM

Die Drums im 4/4-Takt mit ihren Basslinien sorgen dafür, dass die Musik nicht nur hörbar, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch fühlbar ist.

Die Anfänge der House-Musik

Die Disco-Musik der 70er Jahre hat das Genre wesentlich beeinflusst. Den "four-on-the-floor-Beat" im 4/4-Rhythmus hat das Genre von Disco übernommen.

Die Ursprünge gehen auf die Underground-Clubs von Chicago und New York in den späten 70er Jahren zurück. Die DJs experimentierten mit neuen Mixing- und Remixing-Techniken, um die Leute zum Tanzen zu animieren. Und in Chicago entstand ein einzigartiger Sound, der den Begriff "House Music" prägte. Der genaue Ursprung des Namens ist unklar, aber viele Experten sagen, dass das Genre nach dem Nachtclub "The Warehouse" in der South Side von Chicago benannt wurde.

Subgenres des House

Kaum eine Musikrichtung hat so viele Unterarten wie House. Bereits in den 80er Jahren, als House in Chicago und New York noch nicht auf den Mainstream ausgerichtet war, entstanden erste Subgenres wie Deep House, Acid House oder Garage. Nachdem das Genre zu Beginn der 90er Jahre weltweit beliebter wurde, entstanden später durch den Einfluss unterschiedlicher Kulturen weitere Unterarten wie beispielsweise Hip-House, Tropical House und viele andere. Weitergehende Infos zu den Subgenres findest du auf der englischsprachigen Seite von Wikipedia.

Weiterführende Informationen

Diese Themen könnten für dich interessant sein:

  • Zurück zu den Wurzeln des House: Der Disco Sound der 70er
  • 33 Top House Songs der 2000er Jahre
  • Liste 90er Party mit 39 Hits zum Tanzen
  • Ein Überblick über die Musik der 90er Jahre mit über 100 Songs
(Video) 90s House Mix - (DJ Paul S)

Videos

1. Best Of 90's 80's Club | Dance | Remixes | Bootleg | Mashup | Retro Megamix (Part 5)
(Dance Remixes)
2. Covers Of Popular Songs 90's 80's 70's (9 Hours)
(Music Brokers)
3. 90s Eurodance - The Ultimate Megamix (2021 Edition)
(DEEJAY FAMILY)
4. House Music 1990s MegaMix - (DJ Paul S)
(DJ Paul S)
5. Best 90s EDM Mix for 2022 - 16 Remix Songs to Hype Your Day
(Alencia Music)
6. 90s House Music mix | DJ LUTER ONE
(DJ Luter One)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated: 08/15/2023

Views: 6255

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.